Du bist auf der Suche nach Schreibideen für die Zeit rund um Weihnachten und Neujahr?
Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Beitrag findest du 8 kreative Projekte rund um das Thema Schreiben, die sich für diese Zeit des Jahres besonders gut eignen.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Ich ziehe den Hut vor allen, die im Hochsommer eine gute Weihnachtsgeschichte schreiben können. Das könnte ich nicht. Weihnachtsstimmungstechnisch brauche ich da schon etwas Starthilfe 🤶🎅.
Die beste Zeit, um eine Weihnachtsgeschichte zu Papier zu bringen, ist daher aus meiner Sicht – wer hätte es gedacht – rund um Weihnachten. Bei einer Tasse Tee und Keksen, während einem der aktuelle Weihnachtsohrwurm im Hinterkopf tanzt, schreibt es sich gleich viel leichter.
Also warte nicht länger. Es ist Weihnachtsgeschichtenzeit!
Denk gar nicht lange nach. Such dir einen der folgenden Einstiegssätze aus und schreib los. Versuche in 10 bis 15 Minuten einen Rohtext zu verfassen. Ob du diesen danach noch überarbeiten möchtest oder nicht, liegt ganz bei dir.
Die Idee vorgegebene Einstiegssätze als Schreibimpuls für eigene Geschichten zu nutzen, habe ich übrigens im Flash Fiction Workshop von Sigrid Varduhn kennengelernt und auch gleich ausprobiert.
Rate mal was ich geschrieben habe. Richtig! Eine Weihnachtsgeschichte. ☺️
Du möchtest die Weihnachtsfeiertage und den Start ins neue Jahr unkompliziert schriftlich festhalten?
Dann haben wir genau das Richtige für dich. Unseren easy-breezy frohe Weihnachtsschreibimpuls. Hier geht es darum, jeden Tag nur EINEN Satz zu dokumentieren.
Eine Anleitung sowie Sonjas und meine #satzsammlung aus Weihnachten 2019 findest du hier: Der frohe Weihnachtsschreibimpuls – Treffpunkt Schreiben
Bücher sind tolle Weihnachtsgeschenke. Deshalb wächst mein Lese-Stapel über Weihnachten auch immer ein schönes Stück. Genau der richtige Zeitpunkt für ein Buchrückengedicht.
Beispiel:
Der Engel ist weg
Diesmal schenken wir uns nichts
Das Echo der Wahrheit
Letzter Applaus
Vergebung
Schau heimwärts, Engel
Unter #buchrueckenpoesie findest du online viele tolle Beispiele. Lass dich inspirieren!
Nutze das Familienessen am Weihnachtsabend oder die Silvesterfeier für ein Gruppenschreiberlebnis. Gemeinsames Schreiben macht Spaß und die Texte, die so entstehen, sind tolle Erinnerungsstücke.
Du bist begeistert von dieser Idee, siehst aber bei der Umsetzung ein paar kleinere Probleme? Die Reaktion deiner Verwandten und Freunde kannst du nämlich jetzt schon hören:
“Ich kann doch gar nicht schreiben.”
“Dafür bin ich zu alt/zu jung/zu cool/zu wenig kreativ.”
“Geh’, das ist doch kindisch.”
Die Lösung: Das Gruppen-Knick-Gedicht
Wer einen Satz schreiben kann, kann mitmachen. Wer des Schreibens (noch) nicht mächtig ist, tut sich mit jemandem zusammen, der es kann.
Viel Spaß beim gemeinsamen dichten!
An keinem anderen Tag im Jahr empfange ich so viele Nachrichten auf meinem Smartphone wie an Silvester. Egal ob WhatsApp, Signal oder Messenger. Es brummt und piept wie wild. Die Inhalte sind dabei selten persönlich. Meist wird nur ein lustiger Spruch, ein Video oder ein Bild weitergeleitet.
Wer dieses Jahr eine kreativere Botschaft verschicken möchte, der kann Neujahrs-Gruß-Elfchen verfassen. Die sind flott geschrieben, stechen in der Nachrichtenflut aber sicher hervor.
Ein Elfchen besteht aus 11 Worten. Diese 11 Worte werden nach folgendem Schema auf 5 Zeilen aufgeteilt:
Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr eignet sich gut, um zurückzublicken und die vergangenen 12 Monate zu reflektieren.
Diesen Prozess schreibend zu begleiten ist hilfreich. So hast du deine eigenen Gedanken schwarz auf weiß vor dir und kannst Zusammenhänge erkennen, die dir vielleicht bis jetzt gar nicht bewusst waren. Was einmal aufgeschrieben wurde, hat seinen Platz gefunden und kann dann aus dem täglichen Gedankenkarussell verschwinden.
Im Blog-Beitrag Inspiration für Schreibende zu den Feiertagen hat Sonja einen Auszug aus dem Fragenkatalog für ihren Jahresrückblick geteilt. Nimm dir eine oder mehrere der vorgeschlagenen Fragen zur Hand und nutze sie als Ausgangspunkt für ein Freewriting.
Auch Jan Lenarz von Ein guter Plan hat einen Leitfaden für die Jahresreflexion 2022 gestaltet. Das Buch mit “30 Fragen für mehr Erkenntnis und Klarheit” kannst du hier gratis downloaden und gleich loslegen: Jahresreflexion 2022 – Ein guter Plan
Oder du nimmst dir die Sängerin Billie Eilish als Vorbild. Sie beantwortet dem Magazin Vanity Fair seit 2017 jedes Jahr im Oktober dieselben Fragen. Gerade die Gegenüberstellung der Antworten aus den unterschiedlichen Jahren ist dabei sehr spannend.
Überlege dir also zu Beginn dieses Projektes 5-10 Fragen und beantworte diese jedes Jahr (am gleichen Tag) schriftlich. Nach ein paar Durchläufen hast du die Möglichkeit, deine Antworten zu vergleichen. Was verändert sich? Was bleibt konstant?
Seit 2020 veröffentlichen Sonja und ich immer zu Jahresbeginn einen Blog-Beitrag mit unseren Schreibplänen. Hier findest du unsere Schreibjahresplanung von 2022 zum Nachlesen: Schreibjahr 2022: Was, wie, wo und wie viel wir dieses Jahr schreiben wollen
Während ich von diesem Konzept begeistert bin, mag Sonja diese Beiträge gar nicht. “So wissen alle, welche Pläne wir wiedermal nicht umgesetzt haben”, sagt sie dann. Ich sehe das nicht so eng. Ich habe Spaß daran, Pläne zu machen und empfinde dabei immer große Vorfreude. Das Niederschreiben hilft mir auch zu fokussieren. Erst wenn ich die lange Ideen-Liste vor mir sehe, weiß ich, dass ich mir (wie so oft) zu viel vorgenommen habe und Prioritäten setzen muss.
Wenn du noch nicht weißt, ob du was das Pläne machen betrifft Team Sonja oder Team Veronika bist, solltest du es unbedingt einmal ausprobieren.
Folgende Fragen können dir dabei helfen dein Schreibjahr 2023 zu planen:
Du möchtest im kommenden Jahr deine Texte bei Wettbewerben einreichen oder in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlichen?
Dann ist unser motivierender Planungsworkshop genau das Richtige für dich!
Egal, ob du erst mit dem Schreiben startest oder schon ein/e erfahrene/r Schreibende/r bist, unser Planungsworkshop motiviert dich, deine Ziele zu verwirklichen und 2023 zu deinem Schreibjahr zu machen.
Du hast dir Zeit zum Schreiben genommen und möchtest etwas Neues ausprobieren? Dann lass dich von Schreibimpulsen inspirieren.
Hier habe ich eine kleine Auswahl aus den von uns veröffentlichten Schreibimpulsen zusammengestellt.
Wähle genau den aus, bei dem du dir gedacht hast “sicher nicht, dazu fällt mir echt nichts ein” und folge der Anleitung Schritt für Schritt.
Wie begleitet dich dein Schreiben rund um Weihnachten und das neue Jahr? Hast du einen Text geschrieben, den du mit uns teilen möchtest oder eine spannende Schreibidee für diese Zeit? Schreib uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf einen Austausch! 😊
Du willst keinen Beitrag versäumen? Wir informieren dich gerne, sobald ein neuer Beitrag online ist: Ja, ich will den Blog abonnieren.