Hier findest du Schreibwettbewerbe im deutschsprachigen Raum.
Wir bemühen uns, die Liste fehlerfrei zu halten und aktualisieren sie laufend.
Am besten du schaust immer mal wieder vorbei – dann verpasst du künftig keine Ausschreibung mehr . Wir wünschen dir viel Erfolg!
PS: Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Du hast einen Fehler entdeckt oder kennst einen Schreibwettbewerb, der nicht in unserer Liste aufscheint? Bitte schreibe uns eine Nachricht an: info@treffpunktschreiben.at. Vielen Dank.
letzte Aktualisierung: 8. Februar 2023
Diese Beiträge könnten dich interessieren:
Online-Fragestunde mit der Autorin Diana Hillebrand
- In der Online-Fragestunde stellt Diana der Treffpunkt Schreiben Community ihren Erfahrungsschatz exklusiv zur Verfügung und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Schreiben und Veröffentlichen.
- Im Anschluss gibt sie einen kurzen Einblick in ihr neues Workshop-Konzept „Figuren-Atelier“.
- Nutze diese Möglichkeit und hole dir kostenlos Expertinnen-Unterstützung für dein Schreiben!
- Detailinfos und den Link zur Anmeldung findest du hier.
06.02.2023
Kurzgeschichten
Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autorinnen und Autoren
Thema: Funkenflug
Teilnehmerkreis: Bewerben können sich alle zwischen 16 und 25 Jahren (m/w/d), die in der Metropolregion Hamburg wohnen.
(bis zu 12 Seiten (à 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Seite))
13.02.2023
Prosatexte
Hohenemser Literaturpreis 2023
Thema: Die Texte “sollen in literarisch überzeugender Weise und in freier Themenwahl das Ineinandergreifen verschiedener kultureller Traditionen und biographischer Prägungen vor dem Hintergrund einer sich beständig wandelnden Gegenwart thematisieren – einer Gegenwart, in der Sprache und Literatur wie auch Identität keinesfalls als Konstanten anzusehen sind.”
Teilnehmerkreis: deutschsprachige Autor*innen nichtdeutscher Erstsprache, unabhängig von Alter, Geschlecht, Wohnort oder bereits veröffentlichten Arbeiten.
(max. 10 Seiten)
15.02.2023
anything goes
Literaturwettbewerb der schule für dichtung wien mit dem Gastlandprojekt “meaoiswiamia”
Thema: “die verbesserung von ganz österreich”
Teilnehmen können deutsche und schweizer Autor*innen (österreichische dürfen eh auch mitmachen)
(max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
19.02.2023
Gedichte
Thema: Braun/Beige
(max. 10 Zeilen, kindergerecht, keine Alterbeschränkung)
28.02.2023
Kurzgeschichte
Literaturwettbewerb Jugendzentrum Gewölbe
Thema: Lebensweg
Teilnehmerkreis: Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren
(2 Kategorien bis max. 30 Wörter oder bis max. 300 Wörter)
28.02.2023, 31.03.2023
Geschichten
Schreibwettbewerb Literaturhaus Zürich
Thema: Verschwinden – Bedrohte Tiere
(max. 10.000 Zeichen inkl. Leerschritte)
Am Ende jeden Monats wählt eine Jury aus den Einsendungen den «Text des Monats».
28.02.2023
Kurzgeschichte (Fantasy, Crime oder Romance)
Thema: Ich habe noch nie …
(Istagram-Account erforderlich, max. 2.000 Zeichen inkl. Leerschritte)
28.02.2023
Kurzgeschichte
35. Schreibwettbewerb Vertell doch mal
Thema: Tohuus (Zuhause)
(in Plattdeutsch, max. 1,5 Seiten (normale Maschinenschrift 12 Punkt, 1,5-zeilig)
28.02.2023
Texte aller literarischer Gattungen: Essay, Kurzgeschichte, Dialog, Poesie etc.
Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“
Thema: Meinungsfreiheit
2 Alterskategorien: 16 bis 26 Jahre (Jugendliche und junge Erwachsene) und über 26 Jahre.
Eine spezielle Kategorie richtet sich in diesem Jahr an Schüler*innen der Sekundärstufe in Sachsen, das Bundesland, in dem die Friedliche Revolution maßgeblich ihren Ausgang genommen hat.
28.02.2023
Lyrik, Prosa
Literaturwettbewerb für St. Pöltner Autor*innen
Das Thema des Textes – ist frei wählbar, sofern der Verfasser/die Verfasserin in St. Pölten geboren und/oder wohnhaft ist. Für AutorInnen, die weder in der Landeshauptstadt leben noch von hier stammen, gilt es, einen Bezug zu St. Pölten herzustellen.
(Lyrik: maximal 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen;
Prosa: maximal 7.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Figuren-Atelier: Charaktere, Dialog und Setting
Egal, ob Kurzgeschichten, Kinderbücher, Krimis, Liebesromane oder Fantasy oder was auch immer du schreibst, Figuren werden eine wichtige Rolle spielen. Sie sind es, die die Leser*innen durch die Geschichte tragen, denen man folgt, mit ihnen fühlt, leidet oder lacht.
In diesem Kurs schenkst du den Figuren besondere Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen des Kurses werden ausführliche Figurenprofile erstellt. Schlüpfe spielerisch in unterschiedliche Geschlechter und Rollen oder hauche statischen Dingen Leben ein.
- Detailinfos und den Link zur Anmeldung findest du hier.
01.03.2023
Kurzgeschichten
Claras Preis 2022/2023
Kurzgeschichten-Wettbewerb für Jugendliche
Thema & Genre: frei wählbar
Altersbegrenzung: Du bist im Jahr 2023 zwischen 13 und 17 Jahre alt.
(7.500-30.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen)
05.03.2023
Gedichte
Thema: Gedichte zum Muttertag
Einreichung ab 07.02.2023 mittels Online-Formular
(keine Zeichenbegrenzung)
15.03.2023
Märchen
Meghans Jugend-Mini-Wettbewerb
Thema: Märchen
Teilnehmen können 14- 16jährige Jugendliche
(Der Umfang soll etwa vier Seiten umfassen oder etwa 6000 Zeichen inkl. Leerschläge betragen.)
15.03.2023
Prosa, Lyrik
Preis der Gruppe 48 für Lyrik und Prosa
Thema: frei wählbar
Teilnehmen können Autor*innen ab dem Alter von 18 Jahren, Gebühr: EUR 10,–
(Prosa zwischen 8.000 und 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen oder vier Gedichte)
15.03.2023
Prosa, Lyrik
LitArena – Literaturwettbewerb für Jungautoren unter 27/ Heft 92
Thema: keine Vorgabe
(max. 4 Seiten, 1,5 zeilig)
19.03.2023
Gedichte
31.03.2023
Prosatexte, Gedichte
Ausschreibung DUM 106 (Das Ultimative Magazin)
Thema: BUS (Von Postbus bis Zwickerbussi (Dialektausgabe)
(Bitte pro Thema maximal einen Prosatext á maximal 5 A4 Seiten und / oder fünf Gedichte einreichen.)
31.03.2023
Gedichte
Thema: Tiergedichte
(maximal drei unveröffentlichte Gedichte zu je 1800 Zeichen)
Neben den üblichen Geld- und Sachpreisen gibt es übrigens eine Besonderheit: für jedes veröffentlichte Gedicht werden 20 Euro an NABU Deutschland gespendet.
10.04.2023 (jährlich)
Kurzgeschichte
Mölltaler Geschichten Festival 2023
Thema: trotzdem
Teilnehmer*innen 2 Altersklassen:
- älter als 14 Jahre
- Nachwuchsautor*innen, die nach dem 31.8.2008 geboren wurden, bzw. für Schüler*innen bis zum Ende der 8. Schulstufe
(750 bis max. 1750 Wörter)
16.04.2023
Gedichte
Thema: Schwarz/Weiß
(max. 10 Zeilen, kindergerecht, keine Alterbeschränkung)
20.04.2023
Kurzgeschichte, Genre offen
Ausschreibung von Dark Sky Nord – Bremen und Umzu – Initiative für nachhaltige Außenbeleuchtung
Thema: MicroAmberFiction – Kurzgeschichten zur Schönheit der Nacht (Werksbezug zu ALAN (artificial light at night) und die natürliche Dunkelheit)
(max. 2.200 Zeichen inkl. Leerzeichen)
30.04.2023
Kurzgeschichte
Ausschreibung der Münchner Schreiberlinge e.V.
Thema: Mensch-Gemacht
(zwischen 15.000 und 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
30.04.2023 (jährlich)
Kurzprosa, Gedichte
Wiener Werkstattpreis für Literatur 2023/2024
Thema: menschen.leben
(max. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Gedichte max. 30 Zeilen pro Gedicht)
30.04.2023 (jährlich)
Prosa, Lyrik
Thema: Auseinandersetzung mit fremdsein, anderssein, Identität oder leben zwischen Kulturen
Teilnehmerkreis: Personen, die seit mindestens einem halben Jahr in Österreich leben. Alle Texte müssen von der Autorin/vom Autor selbst in deutscher Sprache verfasst sein
(max. 10 Seiten, ca.1800 Zeichen/A4-Seite)
15.04.2023 (jährlich)
Essay
Thema: das für die Medizin und Gesundheit von zentraler Bedeutung ist. Wir halten die Ausschreibung bewusst breit, damit Ihr Euch kreativ zu dem Thema entfalten könnt, das für euch persönlich wichtig ist.
Teilnehmerkreis: jede:r Erwachsene, der in einem gesundheitsbezogenen Bereich arbeitet. Es ist egal, ob du frisch begonnen hast zu studieren oder bereits in Rente bist. Wir hatten im letzten Jahr erfreulich viele Einreichungen von unterschiedlichen Berufsgruppen, inklusive Tanztherapeutinnen, Studierenden, Pflegekräften, etc.
(max. 2.000 Wörter)
21.05.2023 (jährlich)
Kurzprosatexte und lyrische Beiträge
erostepost Literaturpreis 2023
Thema: „Es gibt Dinge, die geschehen ohne Grund.“ (Anton Zeilinger)
(zwischen 8.000 und 15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, bzw. max. 15 Gedichte)
21.05.2023
Gedichte
Thema: Rosa/Lila
(max. 10 Zeilen, kindergerecht, keine Alterbeschränkung)
21.05.2023
Kurzgeschichte
Thema: PSYCHE MIT ZUKUNFT: Sieg über die Finsternis in mir
Gesucht werden Science-Fiction-Texte, die jenseits von Klischees und Vorurteilen zeigen, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen ihren Alltag meistern.
(max. 40.000 Zeichen ohne Leerzeichen)
26.05.2023
Prosa, Lyrik oder journalistische Beiträge
30.05.2023
Kurztexte
Schreibwettbewerb Kroggl Verlag
Thema: Rosa
Einreichung ab 07.02.2023 mittels Online-Formular
(max. 2 DIN-A4-Seiten)
06.06.2023
Lyrik
Wandkalender 2024 – Lyrik Kroggl Verlag
Thema: frei wählbar, idealerweise passend zu einem Monat
Einreichung ab 07.02.2023 mittels Online-Formular
(max. 8 Zeilen (ohne Leerzeilen).)
15.06.2023
Essays, Kurzgeschichten oder Lyrik
15.06.2023
Prosa, Lyrik
18.06.2023
Gedichte
15.07.2023
Prosatexte, Gedichte
Ausschreibung DUM 107 (Das Ultimative Magazin)
Thema: AUTO (Autopilot bis Autodidakt*in)
(Bitte pro Thema maximal einen Prosatext á maximal 5 A4 Seiten und / oder fünf Gedichte einreichen.)
30.08.2023
Lyrik
Lyrik im Jahr 2023 – Sammelband Kroggl Verlag
Thema: Gedichte, die im Jahr 2023 entstanden sind. Keine Themenvorgabe
Einreichung ab 07.02.2023 mittels Online-Formular
31.08.2023
alle literarischen Formen
6. Vechtaer Jugendliteraturpreis
Thema: So geht’s weiter!?
Teilnehmerkreis: Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren
(max. 5 DIN A4-Seiten)
15.09.2023
Prosatexte, Gedichte
Ausschreibung DUM 108 (Das Ultimative Magazin)
Thema: SCOOTER (Roll bis Mops)
(Bitte pro Thema maximal einen Prosatext á maximal 5 A4 Seiten und / oder fünf Gedichte einreichen.)
30.09.2023
Kurzgeschichte
Thema: DAS LEUCHTEN DER SCHWEINWERFER: Geschichten vom Fehlermachen
Gesucht werden Geschichten aus dem Bereich der Phantastik. Damit meinen wir wirklich alle möglichen und unmöglichen Bereiche der Phantastik, wild, bunt und sehr gerne progressiv!
(max. 23.000 Zeichen ohne Leerzeichen)
30.09.2023
Lyrik
Großer Literaturwettbewerb 2023 – Lyrik Kroggl Verlag
Thema: frei wählbar, keine formale Beschränkung
Teilnahmegebühr: € 20,-
Einreichung ab 07.02.2023 mittels Online-Formular
31.10.2023
Prosa, lyrische Prosa
Literaturpreis Salzkammergut 2024
Thema: nah und fern
(zwischen zwischen 12.000 und 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
31.10.2023
Kurzgeschichten (Mystery und dunkle Phantastik)
Thema: Mysteriöse Gewässer
(zwischen ca 25.000 und ca 100.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
30.11.2023
Scifi- Abenteuergeschichten
Pierre Montagnard Wettbewerb für alle Altersklassen
Thema: Verschollen in der Sunflower-Galaxy
(mind. 18.000, max. 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
31.12.2023
Kurzgeschichten
April 2024 (alle 2 Jahre)
Erzählung, Essay oder Auszug aus einem größeren Projekt
W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2024
Thema: noch offen
Teilnehmerkreis: Autor*innen aus dem In- und Ausland
(max. 30.000 Zeichen in deutscher Sprache)
Juni 2024 (alle 2 Jahre)
Prosa
16. Floriana 2024 – Biennale für Literatur
Thema: noch offen
(Ein Umfang von 20 – 100 Seiten ist wünschenswert.)
Die max. Textlänge wird bei Schreibwettbewerben oft in Normseiten angegeben. Hier findest du kostenlose Dokumentvorlagen für die Normseite.
Letzte Aktualisierung: 5. September 2022