Inhalt:
Jeder, der schreibt, sollte sich irgendwann intensiv mit der Sprache auseinandersetzen. Die Lyrik ist ein guter Weg, sich den Verdichtungen von Texten zu widmen. Verwandle dich für ein Wochenende in einen Dichter oder eine Dichterin.
Es geht in diesem Kurs nicht vorwiegend um Reimschemata und Hexameter (auch wenn du diese kennenlernen wirst), es geht um dichtes, lyrisches Schreiben im weitesten Sinne. Du experimentierst mit Wortwelten, mit Wiederholungen und Lauten. Was macht Lyrik stark? Warum wirken Gedichte auch heute noch so eindrucksvoll auf die Leser?
Die Dozentin Diana Hillebrand bringt wortgewaltiges Material von von klassischen und zeitgenössischen Lyrikern mit, das du auf ganz unterschiedliche Weise erleben wirst.
- Lerne die verschiedenen Gattungen der Lyrik kennen.
- Erfahre, warum das verdichtete lyrische Schreiben auch für andere Genre interessant ist.
- Befasse dich mit dem Thema Metaphern.
- Erfahre wie das bildhafte Schreiben jeden Text bereichern kann.
- Lerne einige Veröffentlichungsmöglichkeiten dieser besonderen Textgattung kennen.
- Tausche dich mit Gleichgesinnten aus.