2025! Wir starten in ein neues Schreibjahr. 🥳
Zeit für neue Schreibprojekte, neue Ideen – und natürlich ein Ritual, das (vor allem Veronika 😉) ins Herz geschlossen hat: Zum mittlerweile fünften Mal teilen wir hier unsere Schreibpläne mit euch.
Warum?
Weil das gemeinsame Nachdenken und Teilen von Ideen so viel mehr ist, als nur eine To-do-Liste für die nächsten zwölf Monate zu erstellen.
Pläne haben etwas Inspirierendes und Motivierendes. Gerade beim Schreiben, das ja oft eine einsame Angelegenheit ist – nur du, der Laptop und vielleicht ein Keks zur Gesellschaft – tut es richtig gut, sich darüber auszutauschen. So hast du die Möglichkeit Neues, zu entdecken. Womöglich bekommst du auch einen Schubs lang gehegte Träume endlich umzusetzen oder du merkst: Hey, ich bin nicht die Einzige, die ihre Schreibziele immer viel zu ambitioniert plant.
Und hier sind sie unsere Pläne für das Schreibjahr 2025.
Tipp:
Wenn du auch Lust hast über dein Schreiben 2025 nachzudenken, dann nimm dir eine halbe Stunde Zeit und beantworte die folgenden Fragen für dich. Der Punkt zum Thema Blog-Beitrag lässt sich für Nicht-Bloger*innen leicht anpassen: z.B. Welche(n) Newsletter, (Leser-)Brief, Social-Media-Beitrag oder Post-it Notiz willst du 2025 schreiben/veröffentlichen?
INHALT
Not-To-do: Was machst/schreibst du dieses Jahr sicher nicht mehr?
Veronika
Ich habe zum Jahresende ein bisschen in den Notizbüchern geschmökert, die ich 2024 befüllt habe. Dabei ist mir aufgefallen: Ich war wirklich konsequent und habe regelmäßig ein Freewriting geschrieben. Dieses Schreiben ohne Qualitätsanspruch hat mir gutgetan.
Allerdings habe ich auch gemerkt, dass in diesen Texten, die eigentlich frei fließen sollten, immer wieder Brüche auftauchen. Oft wurden diese plötzlichen Unterbrechungen mit Sätzen wie diesen eingeleitet:
- Ah, es läutet an der Tür …
- Wer ruft mich denn jetzt an?
- Ich habe schon wieder vergessen, To-do-Listen Punkt 39994 zu erledigen. Das mach ich jetzt gleich, sonst wird das heute nix.
Für 2025 nehme ich mir vor, solche Sätze aus meinen Freewritings zu verbannen. Ich brauche 20 Minuten für “meine Seiten” und die werde ich mir – ganz ohne Unterbrechung – gönnen.
Sonja
Ich lasse mir 2025 alle Möglichkeiten offen und schließe keine Textsorte und kein Genre aus. Ich darf und mag einfach Spaß am Schreiben haben. Möglichst ohne Deadline-Druck.
Welche/n Schreibworkshop/s willst du heuer unbedingt besuchen?
Veronika
Dieses Jahr möchte ich an meinem eigenen Schreibprozess arbeiten. Ich merke immer mehr, dass ich zum “Deadline-Junkie” werde. Ich brauche oft den Druck einer nahenden Abgabefrist, um wirklich ins Schreiben zu kommen. Das verursacht unnötigen Stress und fühlt sich auch beim Schreiben über weite Strecken nicht wirklich gut an.
Daher habe ich mich auf der Suche nach einer nachhaltigeren Schreibroutine für den 6-wöchige Writing RESET Kurs von Bec Evans und Chris Smith angemeldet.
In dem Kurs geht es darum, eine Schreibroutine aufzubauen, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt und wirklich funktioniert.
Ich bin schon sehr neugierig und wie sich meine Schreibstrategien in diesem Jahr verändern werden.
Sonja
Das Literaturhaus München bietet im Februar 2025 eine 5teilige Onlinewerkstatt mit dem Titel “Evening-Pages. Ins Schreiben kommen” an.
“Eine Woche lang, eine Stunde pro Abend wird Doris Dörrie mit Erfahrungen und Impulsen helfen, dem Schreiben einen festen Ort im Alltag zu geben und die eigene Spontaneität und Kreativität zu wecken … es gilt, sein Schreib-Ich zu finden und den eigenen Ton zu festigen.”
Diese Schreibzeit gönne ich mir, um mich mal auf meine eigene Schreibstimme zu konzentrieren.
Welchen Blog-Beitrag willst du 2025 auf alle Fälle veröffentlichen?
Veronika
Ich möchte auch dieses Jahr wieder an einer Blogparade teilnehmen. Ich finde, auf diesem Weg bekomme ich immer spannende neue Ideen für Beiträge.
Bei meinen ersten Recherchen bin ich auf die Achtsamkeits-Blogparade 8sammeln gestoßen. Sie findet immer am 8. eines Monats statt. Ziel ist es, 8 Momente mit achtsamen Wahrnehmungen zu sammeln.
Das Konzept spricht mich an und nachdem wir unsere Blog-Beiträge in der Regel am Sonntag online gehen, hätte ich dieses Jahr im Februar, März und November die Möglichkeit, am Samstag Wahrnehmungen zu sammeln und diese am nächsten zu veröffentlichen.
Ich mache gleich mal einen ersten Versuch und sammle schreibend diesen Moment:
Ich spüre Vorfreude beim Schreiben eines Blog-Beitrags. Meine Mundwinkel wandern nach oben und ich nehme ein Schmunzeln in meinen Augen wahr. Das stimmt mich positiv.
Sonja
Bei dieser Frage ploppen mannigfaltige Ideen für Blogbeiträge bei mir auf. Fokussieren ist angesagt, Sonja, fokussieren. Okay, hier sind meine drei Blogbeitragsfavoriten für 2025:
- Ich freue mich auf ein weiteres Interview in unserer Reihe “Autor*in im Gespräch“. Der Veröffentlichungstermin ist schon vereinbart und soviel darf ich schon verraten, es handelt sich um eine Thrillerautorin, deren Debüt im Frühjahr 2025 erscheint. Nichts für schwache Nerven, glaub ich.
- 2024 habe ich einen Workshop zum Thema “Rezensionen schreiben” absolviert. Die Tipps daraus möchte ich in der Praxis erproben. Du darfst dich also auf die ein oder andere Buchrezension freuen.
- Und vielleicht vervollständige ich endlich meinen Schauplätze-Beitrag, an diesem arbeite ich eh erst seit über einem Jahr.
Gibt es ein Thema, das 2025 auf Treffpunkt Schreiben nicht fehlen darf?
Schreib uns deine Themenwünsche in die Kommentare. Wir freuen uns über Anregungen.
Eigene Schreibprojekte: Wie soll es da dieses Jahr weitergehen?
Veronika
Mich interessiert gerade das Zusammenspiel aus Text und visueller Gestaltung, zum Beispiel in Form von Blackout Poetry, Visual Journaling oder kreativen Minibüchlein (Zines). In diesen Bereich des Schreibens möchte ich 2025 hineinschnuppern.
Sonja
Ich bleibe dem Journaling treu und möchte weitere Techniken kennenlernen.
Silke Heimes Glücktagebuch werde ich ausprobieren und dir vielleicht auch darüber berichten.
Die Idee von Matze Hielscher vom Podcast Hotel Matze spricht mich auch an: Nur einen Satz pro Tag notieren. Und nächsten Silvester lese ich dann meine 365 Sätze des Jahres 2025. Das wäre doch was.
Wirst du 2025 an einem Schreibwettbewerb teilnehmen?
Veronika
Wenn ich eine Ausschreibung finde, bei der mich das Thema anspricht, möchte ich auch dieses Jahr gerne wieder an einem Schreibwettbewerb teilnehmen.
Sonja
Nach einem Jahr Pause, spüre ich beim Wort “Schreibwettbewerb” ein Kribbeln in meinen Fingern. Also JAAAA, ich will unbedingt wieder an einem Schreibwettbewerb teilnehmen. Witzig finde ich zum Beispiel das Thema “Klatsch & Tratsch” der Zeitschrift für Literatur &Radieschen mit Einsendefrist 31. März 2025.
Tipp:
Magst Du 2025 auch an Schreibwettbewerben teilnehmen?
Aktuelle Ausschreibungen findest du in unserer Liste der Schreibwettbewerbe.
Gibt es ein Buch zum Thema “Schreiben”, das du unter allen Umständen lesen möchtest?
Veronika
Das Buch Schreibtisch mit Aussicht* herausgegeben von Ilka Piepgras ist schon länger auf meiner Leseliste. Darin erzählen Schriftstellerinnen über ihr Schreiben und geben Einblick in ihren kreativen Prozess.
Ich wollte mir für das Lesen dieses Buches immer eine entspannte Auszeit gönnen, aber der Zeitpunkt war dann irgendwie nie “perfekt”. Dieses Jahr fang ich einfach an.
Sonja
Seit Mai 2025 lese ich – dank des Hitzekollaps meines TV-Gerätes – wieder öfter.
Benedict Wells Die Geschichten in uns*, von dem viele Schreibkolleg*innen schwärmen, hatte ich bereits begonnen. Der erste Teil hat mich irgendwie an Stephen Kings Das Leben und das Schreiben erinnert und mich nicht so ganz überzeugt. Ich hab’ auf einen Weihnachtskrimi geswitcht. Doch 2025 bekommt Benedict Wells eine zweite Chance.
Auf die Erfahrungen des japanischen Bestsellerautors, Haruki Marukami, bin ich auch neugierig. Sein Buch Von Beruf Schriftsteller* liegt schon ziemlich weit oben auf meinem Stapel ungelesener Bücher.
Und ich freue mich auf den neuen Glattauer In einem Zug*. Ein absolutes muss-ich-lesen-Buch. Die Kurzbeschreibung: Ein ehemals erfolgreicher Autor von Liebesromanen reist mit dem Zug nach Wien und trifft auf dieser Reise auf eine Therapeutin …klingt nach einem spannenden Plot, oder? Anscheinend habe ich trotz 516 “in vollen Zügen”-Kurzgeschichten zu unserem Schreibwettbewerb noch nicht das Interesse an diesem Thema verloren.
Zu welchem Thema sollte es dieses Jahr unbedingt einen Online-Schreibabend geben?
2025 haben wir die Themen für unsere Online-Schreibabende bereits fixiert. Unser Ziel war es, dieses kreative Miteinander für unsere Teilnehmer*innen planbarer zu machen.
Natürlich werden wir auch in diesem Jahr neue Schreibimpulse veröffentlichen. Ob wir zu diesen dann erst im nächsten Jahr zum gemeinsamen Schreiben einladen oder heuer spontan das ein oder andere Schreibtreff anbieten, wollen wir noch nicht festlegen. Aber keine Sorge, als Blog-Leser*in wirst du es als Erste erfahren.
Veronika
Ich freue mich besonders, beim Schreibabend zum Thema “Magische Welten” mit unseren Teilnehmer:innen in das Genre Fantasy hineinzuschnuppern. Gemeinsam werden wir eigene Fantasy-Welten entwickeln und uns unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie funktioniert das mit der Zauberei in einer Geschichte?
- Wie entwickle ich eine ganz neue Welt?
- Wie schreibt es sich mit Magie?
Sonja
Im Resilienz-Coaching arbeite ich mit meinen Kund*innen intensiv an deren Kraftquellen.
Als zusätzliche innere Ressource eignet sich ein individuelles Krafttier, das unterstützend wirkt und in herausfordernden Situationen hilfreich zur Seite steht.
Wie findest du dein Krafttier? Soviel darf ich dir vorab verraten: Du kannst es wunderbar schreibend erschaffen.
Die entsprechende Technik zeige ich dir Schritt für Schritt bei unserem ersten Online-Schreibabend zum Thema “Tierisch weise” im März 2025.
Welche Veranstaltungen, Lesungen, Buchmessen willst du besuchen?
Veronika
Mit meinen Veranstaltungsplänen war ich bisher nicht besonders erfolgreich. Daher mache ich dieses Jahr keine.
Sonja
Während unsere “Aufblitzen”-Anthologie auf drei Buchmessen (Frankfurt, Leipzig, Wien) vertreten war, habe ich es 2024 auf keine Buchmesse geschafft. 2025 hoffe ich zumindest bei der Buch Wien live dabei zu sein, Leipzig geht sich zeitlich vermutlich wieder nicht aus. Mist!
Zum Glück gibt es viele Lesungen in Wien. Ich bevorzuge Lesungen in einem überschaubaren Rahmen, zum Beispiel in der Buchhandlung analog, da ist ein direkter Austausch mit den Autor*innen im Anschluss besonders einfach.
Das Motto für dein Schreiben 2025?
Veronika
Das von Sonja (unten) beschriebene Buchorakel wollte ich auch unbedingt ausprobieren.
Mein Buchorakel-Satz lautet:
- “…aber, dass das Geschäft von meinem Onkel schon in dritter Generation weitergeführt wurde, …”
(aus Die Tage in der Buchhandlung Morisaki* von Satoshi Yagisawa)
Ich muss gestehen, da habe ich mir etwas mehr erwartet. Das Buchorakel spricht zu mir offenbar in Rätseln. Vielleicht ergibt sich ja im Laufe des Jahres noch ein tieferer Sinn.
Mein Schreibmotto für 2025 ist ein Zitat von Ralph Waldo Emerson, das ich in einem Magazin gelesen habe. Es hat mich sofort angesprochen.
- “Lass dich nicht von deinen Problemen schubsen. Lass dich von deinen Träumen ziehen.”
Sonja
In der Sonderfolge: “Tops, Flops und eure Fragen” des eat.READ.sleep-Podcasts wurde ein Buchorakel fürs neue Jahr vorgstellt (ab Minute 9), das funktioniert so:
“Nimm dir das erste Buch, das du dieses Jahr liest, schlage Seite 20 auf und zähle 25 Zeilen ab und dieser Satz orakelt dann dein Jahr 2025.”
Ich habe es gleich mal ausprobiert: Mein Buchorakel-Satz lautet:
- “… macht mir bewusst, dass ich in diesem Moment weit außerhalb meiner eigenen Welt war”
(aus Sieben Tage Sommer* von Thommie Bayer)
Hm, da muss ich in Ruhe drüber nachdenken. Zwischenzeitlich habe ich mir noch ein eigenes Schreibmotto überlegt, nämlich dieses:
- Mit Worten jonglieren, Geschichten kreieren.
Und du?
- Was, wie, wo und wie viel wirst du 2025 schreiben?
- Gibt es ein Buch, einen Workshop oder eine Schreibidee, von der du dich dieses Jahr inspirieren lässt?
- Was kommt auf deine Not-To-do-Liste?
- Und welchen Orakelspruch hat das Buchorakel 2025 für dich bereitgehalten?
Schreib es uns in einem Kommentar!
Wir freuen uns immer besonders, wenn wir auf diesem Weg einen Einblick in die Schreibprojekte unserer Leser*innen bekommen.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
- Unsere Pläne für die Schreibjahre 2024, 2023, 2022 und 2021
- Termine 2025: Buchmessen, Literaturfestivals, Events zu den Themen Schreiben und Lesen
- Bullet-Journaling für Minimalisten
- Gemeinsam schreiben: So nutzt du die Kraft der Gruppe für dein Schreiben
- Blog-Serie: Autor*in im Gespräch
Bildquelle: Canva, Foto: Miriam blitzt – Miriam Mehlman Fotografie
*Hinweis im Sinne der redaktionellen Leitlinien: Die Inhalte unseres Blogs sind kostenlos. Manchmal bauen wir Affiliate-Links in unsere Artikel ein. Wenn du über diese Links ein Produkt erwirbst, zahlst du nicht mehr, aber „Treffpunkt Schreiben“ erhält eine kleine Kommission. Entsprechende Links sind mit * markiert. Das Affiliate-Programm ist anonym. Wir können nicht sehen, wer was gekauft hat. So hilfst du uns die Produktion von Inhalten und die Betriebskosten für die Webseite zu finanzieren. DANKE! 🙏
Natürlich bekommst du die Bücher/Produkte auch beim lokalen (Buch-)Handel deines Vertrauens!
Schöner Beitrag und v.a. cooles Foto von Euch! 👋
Eine Frage hätte ich aber noch: wird es 2025 auch wieder einen Schreibwettbewerb geben?
Liebe Manuela,
herzlichen Dank für deine Zeilen.
Schön, dass dir unser Foto gefällt … da folgen demnächst noch einige neue. 😉
Zu deiner Frage:
Ja, wir werden wieder einen Schreibwettbewerb veranstalten, ob dieses Jahr oder erst 2026 ist noch offen.
Alles Liebe
Sonja & Veronika