Manchmal will es mit dem Schreiben einfach nicht klappen, das Blatt Papier bleibt leer. Von Schreibfluss oder in den Flow kommen keine Spur. Dann helfen Schreibimpulse, so wie dieser hier.
Du schreibst nicht gerne alleine?
Nimm an unserem Online-Schreibabend teil!
Dort bringen wir gemeinsam unsere Ideen zum aktuellen Schreibimpuls zu Papier. Dabei begleiten wir dich Schritt für Schritt und stehen dir für Fragen zur Verfügung.
Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findest du hier.
Mit jeder Geschichte, die du schreibst, entwickelst du einen Schauplatz, ein Umfeld, in dem du deine Charaktere auftreten lässt. Eine eigene Welt.
Wem die Möglichkeiten unseres realen Daseins zu wenig sind, der kann sich ins Fantasy-Genre begeben. Regeln und Gesetzmäßigkeiten, die wir aus unserem alltäglichen Leben kennen, werden dort ausgehebelt, andere Lebensformen tauchen auf und eine neue Kraft betritt die Bühne: Magie
Ich habe so gut wie keine Erfahrung beim Schreiben von Fantasy-Geschichten und muss zugeben, dass ich in diesem Genre ein richtiger Muggle bin. 🙈
Mehr als Harry Potter und Herr der Ringe habe ich nicht gelesen und das Bingewatchen von Shadow and Bone und der Winx Saga auf Netflix ringt Fantasy-Kenner*innen wohl auch nur ein müdes Lächeln ab.
Ich war trotzdem neugierig.
Wie funktioniert das mit der Zauberei in einer Geschichte?
Wie entwickle ich eine ganz neue Welt? Wie schreibt es sich mit ✨Magie✨?
Hast du auch Lust, dich im Fantasy-Genre auszuprobieren?
Dann folge diesem Schreibimpuls in deine eigene magische Welt ... 🗺️
Magische Welten entstehen zu lassen, ist auch für Geübte eine Herausforderung. Da kann ein kleines Warm-up nicht schaden.
Folgende Fragen unterstützen dich bei der Einstimmung auf die kommenden Schritte.
Mach ein Freewriting zu einer oder mehreren der oben angeführten Fragen.
Nimm dir 7 Minuten dafür Zeit.
Bevor du deine Geschichte über eine magische Welt erzählst, ist es sinnvoll, Ideen zu entwickeln, wie die Zauberei in diesem Umfeld “funktioniert”: ein Magiesystem.
Schließlich lenkt es Leser*innen von der eigentlichen Handlung ab, wenn die Verwendung von Magie keinem schlüssigen Muster folgt.
Wieso kann der jetzt plötzlich zaubern und vorher konnte er es nicht? Warum sind alle überrascht, dass der Protagonist magische Kräfte hat? Können das nicht alle Flusswächter/Phönixreiterinnen/Prinzen aus Weitland? 🤔
Magische Welt
Zauberei (technische Details)
Sammle Ideen zu den oben angeführten Fragen und gestalte die Eckpfeiler des Magiesystems deiner Welt. Du kannst dir dazu Stichworte notieren, ein Cluster erstellen oder ein Freewriting machen.
Wichtig: Du musst nicht alle Fragen beantworten. In diesem Schreibimpuls geht es darum, mit den Ideen zu spielen und sich mit möglichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Vielleicht sind in deiner Welt auch noch gar nicht alle Antworten bekannt.Plane dafür 20 Minuten ein.
In Schritt 2 sind ein paar wesentliche Fragen offengeblieben? Die Zusammenhänge sind dir immer noch nicht ganz klar, manches erscheint unlogisch?
Keine Panik. Das ist für nicht-magische Wesen völlig in Ordnung.
Zeit eine/n Expert*in zu befragen.
Führe ein schriftliches Gespräch mit der von dir gewählten Figur.
Schreib einfach drauf los und lass den Dialog entstehen.
Du kannst dabei mit folgender Frage beginnen: "Kannst du mir bitte noch einmal erklären wie/was/warum/wann ..."
Plane 10 Minuten für das Papier-Gespräch ein.
Das Grundkonzept steht.
Du hast deine eigene Zauberwelt erschaffen.
Toll! Klopf dir auf die Schulter.
Eine Herausforderung steht dir allerdings noch bevor. Du musst deinen Leser*innen diese Welt vermitteln.
Dabei gilt es so wenig wie möglich zu erklären, sondern vielmehr die Rahmenbedingungen über die Handlung und die Dialoge zu vermitteln – show don’t tell lautet die Devise.
Eine detaillierte Erklärung des Konzeptes “show don’t tell” findest du übrigens in diesem Beitrag auf storyanalyse.de.
In folgenden kurzen Ausschnitt aus dem Film Harry Potter und der Stein der Weisen kauft der junge und in der Zauberei völlig unerfahrene Zauberer Harry Potter seinen ersten Zauberstab.
In der Szene werden neben der Handlung sehr viele Informationen zu der magischen Welt vermittelt, in der er sich bewegt, zum Beispiel:
Wir wollen deine magische Welt anhand einer Szene kennenlernen. Wirf einen Blick auf deine Ideensammlung aus Schritt zwei und entscheide dich, welche Gegebenheiten du in der Szene vermitteln möchtest.
Kommt die Magie in deiner Welt im Alltag vor? Dann bietet sich eine alltägliche Szene an, wie in dem Beispiel aus Harry Potter.
Wissen nur Auserwählte von der Existenz magischer Kräfte? Dann schreibe vielleicht eine Szene, in der die Magie (in einer außergewöhnlichen Situation) zutage tritt – etwa in einem Kampf oder wenn jemand in Gefahr ist.
Schreibe eine Szene in der du die Leser*in durch die Handlung oder den Dialog in die von dir erdachte magische Welt eintauchen lässt.
Stelle den Timer auf 20 Minuten.
Du hast Lust deine Erfahrungen oder Ergebnisse zu diesem Schreibimpuls mit uns zu teilen? Schreib uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns darauf, von dir zu lesen. 🤗
Spricht dich dieser Schreibimpuls an?
Magst du ihn gemeinsam mit uns ausprobieren?
Nimm an unserem Online-Schreibabend teil!
Bei unserem Schreibabend treffen wir uns online und bringen gemeinsam unsere Ideen zum aktuellen Schreibimpuls von Treffpunkt Schreiben zu Papier. Dabei begleiten wir dich Schritt für Schritt und stehen dir für Fragen zur Verfügung.
Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findest du hier.
Du willst keinen Beitrag versäumen? Wir informieren dich gerne, sobald ein neuer Beitrag online ist: Ja, ich will den Blog abonnieren.
Bildquelle: Canva, Treffpunkt Schreiben