11. Dialogschnipsel sammeln
- Lausche Gesprächen, egal wann und wo: in der U-Bahn, bei der Geburtstagsfeier, im Büro …
- Notiere interessante, ungewöhnliche, spannende Passagen
- Talkshows und Podcastinterviews bieten sich ebenfalls an
12. Erinnerungen, über die du (nicht) schreiben magst
13. Charakterereigenschaften, die deine Figuren (un-)sympathisch machen
14. Makel, die eine Person kennzeichnen
15. Motive, die Personen handeln lassen
16. Werte, die eine Rolle in der Handlung spielen
17. Konflikte, die einen Text spannend machen
18. Hürden, die deine Protagonist*innen überwinden wollen/müssen
19. Orte, wo deine nächste Geschichte spielen könnte
20. Falls du einen Krimi/Thriller schreibst: Pflanzen, die sich als Tatwaffe eignen bzw. Tatwaffen allgemein
21. Tiere, die deine Figuren lieben/auf, die sie allergisch reagieren/vor denen, sie sich fürchten …
22. Witze bzw. humorige Anekdoten, die deine Texte “aufpeppen”
23. Einstiegssätze
24. Cliffhanger
- Wie lautet der letzte Satz am Ende einer Folge deiner Lieblingsserie?
- Und wie der Teaser für die nächste Folge?
- Wie sind diese Sätze aufgebaut?
- Was haben sie gemeinsam?
25. Abschlusssätze
26. Redensarten
27. Zitate, die dich inspirieren/oder, die du in deine Texte einbauen kannst
Hi
super nette Idee – passt gerade zu meiner Stimmung zwischen den Jahren. Beste Grüße Astrid
Hallo Astrid,
herzlichen Dank für dein Feedback. Schön, dass unsere Schreibidee zu deiner Stimmung passt und du sie aufgreifst 🙂
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Alles Liebe
Sonja