Stilanalyse
Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick? In die Papyrus-Stilanalyse habe ich mich auf Anhieb verliebt und das kam so:
Es gibt da, diese eine Kurzgeschichte, die ich vor einiger Zeit geschrieben habe. Sie liegt mir am Herzen, da ich darin ein persönliches Erlebnis verarbeitet habe. Das Textfeedback einiger Schreibkolleginnen war positiv. Also habe ich den Text bei Schreibwettbewerben eingereicht, stets erfolglos. Ich hatte mich damit abgefunden, dass das Thema wohl zu speziell ist.
Beim Testen der Stilanalyse gab ich der Kurzgeschichte eine letzte Chance und war von dem Ergebnis überrascht:
Die Anmerkungen waren für mich schlüssig. Mir wurde bewusst, dass der Text noch Verbesserungspotential hat. Sogar störende Dubletten hatten meine Testleser*innen und ich übersehen. Jetzt bin ich motiviert meinen Herzenstext noch einmal zu bearbeiten. Diese Erfahrung war für mich der Auslöser Papyrus Autor zu erwerben. Seither bin ich in das Programm verliebt. Ich nutze den NaNoWriMo, um ein begonnenes Buchprojekt mit Papyrus Autor fortzusetzen. Ob es dabei bleibt oder ich den Kauf bereuen werde, berichte ich dir in einem separaten Erfahrungsbericht.
Damit du dir selbst einen Eindruck machen kannst, findest du hier den Textauszug “Sonjas Schreibmomente”. Den Vorschlag im letzten Satz würde ich nicht umsetzen, da er für mich nicht funktioniert. Wie bei allen Tools gilt, dass ein Programm Anregungen geben kann, was und wie die Autor*innen diese berücksichtigt, bleibt diesen überlassen!
Liebe Sonja, herzlichen Dank für Deinen Beitrag – wie so oft hast Du genau ein Thema getroffen, das mich schon länger beschäftigt. Würdest Du Papyrus auch fürs Sachbuchschreiben empfehlen? Und habe ich das richtig verstanden, dass man an mehreren Kapiteln gleichzeitig schreiben kann und es trotzdem immer übersichtlich bleibt?
Liebe Sabine,
es freut mich, dass ich den Beitrag zum Papyrus-Schreibprogramm für dich zum richtigen Zeitpunktveröffentlicht habe.
Wie in dem Beitrag erwähnt, habe ich auch schon länger überlegt, ob es sich für mich lohnt in eine Schreibsoftware zu investieren, bevor ich mich dafür entschieden habe.
Ich teste Papyrus aktuell – vor allem für das Romanschreiben – denke allerdings auch wegen einer Sachbuchidee immer fürs “Sachbuchschreiben” mit 😉
Zu deinen Fragen:
– Ja, du kannst gleichzeitig an mehreren Kapiteln schreiben und behältst dabei die Übersicht, vor allem die Navigator- und die Organizerfunktion helfen dir dabei.
– Für das Sachbuchschreiben finde ich auch das Denkbrett, die Recherchefunktion und die Zielvorgabe praktisch und den Dudenkorrektor, der ist sowieso Genre-unabhängig.
Manche Funktionen, wie z.B. die Figurendatenbank brauchst du fürs Sachbuch sicher nicht.
Mein Tipp: Schau dir die kostenlose Testversion an und schaffe dir einen Überblick, probiere die Funktionen aus und achte auch darauf, ob dich das Design und die Benutzeroberfläche ansprechen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe,
Sonja
Es wird schon ein Grund haben, weshalb das Forum des Softwareherstellers vom Betreiber zensiert wird, wie kein anderes Forum das ich kenne. Das gib der Software einen anrüchig Ruf.
Hallo Anna,
danke für deine Anmerkung.
Der Erfahrungsbericht bezieht sich auf die Papyrus Software.
Das Forum habe ich bis dato nicht genutzt und kann daher dazu keine Aussage treffen.
Liebe Grüße
Sonja
Da muss ich dir leider voll und ganz zustimmen. Die Zensur durch den Softwarehersteller, der auch der Forenbetreiber ist, ist extrem. Das habe ich in solch einem Umfang noch nie erlebt.
Hallo Thor,
schade, dass du mit den “Umgangsformen” des Forums nicht zufrieden bist.
Das Forum habe ich bis dato nicht benötigt und daher auch nicht genutzt – ich dazu keine Aussage treffen.
Liebe Grüße
Sonja
Der Artikel verschweigt, dass die Software einen Teil-Online-Zwang hat und wohl Benutzerdaten auch an Facebook und Google schickt. Es werden massiv persönliche Daten an den Hersteller übertragen, im Papyrus-Autor-Forum werden Fragen dazu zensiert und konsequent gelöscht.
(Es würde mich nicht weiter wundern, wenn auch dieser Beitrag verschwindet.)
Hallo Karl,
herzlichen Dank für deinen Hinweis.
Wir haben – den notwendigen Online-Zugang bei der Installierung sowie alle 4 Wochen – im Erfahrungsbericht ergänzt.
Gemäß Anbieter soll damit Piraterie unterbunden werden.
Liebe Grüße
Sonja
Mein Mann hat das Programm nun schon seit längerer Zeit und war immer sehr begeistert. Leider ist es aber nun so dass wir es seit dem Update nicht mehr öffnen können, es reagiert nicht. Unser Antivirus Programm(MCAFEE) erkennt es nicht als schädlich. Haben Sie da allenfalls eine Idee was wir machen können?
MFG
Familie Kälin
Liebe Familie Kälin,
leider können wir Ihnen bei der Behebung des, von Ihnen geschilderten, Problems bei der Nutzung von Papyrus nicht weiterhelfen.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Expert*innen in der Gruppe “Hilfe und Support” im Papyrus Forum (Link: https://forum.papyrus.de/board/hilfe-und-support/) oder nutzen Sie das Kontaktformular in der Fußzeile des Anbieters (Link: https://forum.papyrus.de/).
Wir hoffen, dass eine rasche Lösung gefunden wird.
Beste Grüße
Sonja / Treffpunkt Schreiben
Hallo Frau Kälin, am einfachsten wenden Sie sich an den Hersteller, dort hilft man Ihnen gerne.
Hallo Sonja …
… können wir zeitnah auf den 2.Teil deines Erfahrungsberichtes mit Papyrus hoffen.
Mich interessiert ob ich Cartoons mit Bildbeschreibung unter dem Cartoon verwenden kann in Papyrus.
Gruß aus dem Pott … Martin
Hallo Martin,
danke für dein Interesse und deine Frage!
Für den zweiten Teil meines Papyrus Erfahrungsberichts benötige ich noch etwas Zeit ;-).
Zu deiner Frage:
Ja, du kannst in Papyrus Cartoons einfügen und diese mit einer Bildbeschreibung darunter versehen.
Es gibt die Möglichkeit einen Bild-/Grafikkatalog anzulegen mit Zusatzfunktionen bzgl. Bildgröße und Bildbeschriftungen.
Hier findest du detaillierte Erläuterungen zum Thema “Bilder/Grafiken” verwenden in Papyrus:
https://support.papyrus.de/wiki/handhabung-von-bildern-und-grafikobjekten/
Viel Erfolg bei deinem Schreibprojekt und alles Liebe
Sonja
Ich habe bis jetzt mit einer kostenlosen Testversion geschrieben, welche ich nun leider nicht mehr öffnen kann. Kann man sich die Upgrade Version ‘Papyrus Autor 11’ nur kaufen, wenn man eine Vollversion hatte oder besteht die Möglichkeit das ich das Upgrade auch für meine Testversion kaufen kann? Ich habe bedenken das meine angefangenen Projekte verschwinden, sollte das nicht möglich sein.
Hallo Jasmin,
danke für deinen Kommentar.
Ich nutze die Kaufversion und kann deine Frage bzgl. der kostenlosen Testversion leider nicht beantworten.
Bitte wende dich sich diesbezüglich an die Expert*innen in der Gruppe “Hilfe und Support” im Papyrus Forum (Link: https://forum.papyrus.de/board/hilfe-und-support/) oder nutze das Kontaktformular in der Fußzeile des Anbieters (Link: https://forum.papyrus.de/).
Wir hoffen, dass eine rasche Lösung gefunden wird.
Liebe Grüße
Sonja / Treffpunkt Schreiben
Hallo, ich überlege schon lange, mir Papyrus auch zu kaufen aber bin unsicher, da ich einmal gehört habe, dass Papyrus nur auf bestimmten Geräten funktioniert. Kann du nir sagen, welche Geräte dafür geeignet sind?
Hallo Katharina,
ich bin Anwenderin und nutze Papyrus in der Windows-Version auf meinem Laptop und am Stand-PC (funktioniert für Windows 10 und 11 (64-bit).
Es gibt auch eine Papyrus Version für macOS 10.12 – 10.15 und 11.0 (Big Sur).
Mein Tipp: Nutze die kostenlose Probeversion, dann bekommst du einen umfassenden Eindruck von der Software und kannst auch testen, ob das Programm auf deinen Geräten funktioniert – hier der Link zur Testversion: https://www.papyrus.de/probeversion/
Außerdem kannst du deine Frage auch an die Expert*innen in der Gruppe “Hilfe und Support” im Papyrus Forum (Link: https://forum.papyrus.de/board/hilfe-und-support/) stellen oder das Kontaktformular in der Fußzeile des Anbieters (Link: https://forum.papyrus.de/) nutzen.
Viel Freude beim Ausprobieren.
Liebe Grüße
Sonja
Sehr geehrte Sonja, ich hätte nur zwei Fragen, bevor ich mir überlege, Papyrus zuzulegen. Ist das Programm (Korrektur) auch nützlich wenn ich bereits ein fertiges Manuskript im PC abgespeichert habe, oder geht es nur, wenn ein Buch gerade geschrieben wird? Und: wie verhält es sich mit dem Lektorat? Auch möglich im Nachhinein zu überarbeiten/umschreiben?
Danke, Freundliche Grüße, Rudolf
Hallo Rudolf,
du kannst mit der Funktion “Bearbeiten – Einfügen” ein fertiges Manuskript in Papyrus übertragen und dort dann be- und überarbeiten.
Der Duden-Korrektor, die Stil- und die Lesbarkeitsanalyse funktionieren.
Wenn das Lektorat mit der WORD-Überprüfen-Funktion erfolgt, werden auch die Änderungen/Kommentare in Papyrus angezeigt.
Falls dein Manuskript bereits fertig layoutiert ist, kann ich dir nicht sicher sagen, ob alle Formatierungen bestehen bleiben – das habe ich noch nicht getestet.
Das kannst du aber die Expert*innen in der Gruppe “Hilfe und Support” im Papyrus Forum (Link: https://forum.papyrus.de/board/hilfe-und-support/) fragen oder das Kontaktformular in der Fußzeile des Anbieters (Link: https://forum.papyrus.de/) nutzen.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir bei deiner Entscheidungsfindung.
Liebe Grüße
Sonja