Inhalt und Ablauf
Workshop Tag 1
Nach einer Vorstellrunde – beruflicher Background und Zugang zur Lyrik – durften wir uns am reichhaltigen Bücher-Buffet erste, inspirierende Eindrücke von ganz unterschiedlichen Gedichtbänden holen.
Ein Hörbeispiel von Rilkes Karussell leitete einen spannenden Theorieteil ein. Grundlagen der Lyrik sowie die Spielarten vielfältiger Reimformen brachten verschüttetes Schulwissen wieder neu in Form. Dann folgte auch schon der erste von mehreren Schreib-Impulsen und wir versanken für den Rest des Tages freudig im Formulieren und Besprechen eigener Gedichte.
Workshop Tag 2
Der zweite Workshop-Tag begann mit eigenen Lieblingsgedichten und Selbstverfasstem inklusive Feedback-Gelegenheit.
Rasante, historische Hörbeispiele aus den letzten 100 Jahren führten uns zur „Spezialaufgabe“: Schnipselgedichte sollten es werden, collagierte kleine Kunstwerke, für die wir sogar einen passenden Rahmen erhielten. Nach der Mittagspause, in der es wieder Gelegenheit gab, mit Diana zu plaudern (und zum Beispiel ihren spannenden Einblicken in die Leipziger Buchmesse zu lauschen), wurden die Text-Collagen gewürdigt, bevor wir uns einem weiteren, imposanten Hörbeispiel widmeten.
Zum Abschluss bekamen wir ein Bild als Schreib-Impuls, mit dem wir zeigen konnten, wie sich unser lyrisches Verständnis in diesen beiden Tagen weiterentwickelt hat. Wieder sind wunderbare, ganz unterschiedliche Gedichte entstanden. Nach einer Abschlussrunde gingen acht Lyriker*innen mit fröhlichen, zufriedenen, inspirierten Gesichtern heimwärts.