5. Gab es einen Moment, in dem du daran gezweifelt hast, ob du das Buch fertigstellen wirst?
Eigentlich nicht. Ich war sicher, den Gedichtband fertigzustellen und ebenso den Zweiten und dann immer weiter zu schreiben. Ich habe mir kein Zeitlimit gesetzt. Es ging nur darum, einen Lebenstraum zu leben, ein Vorhaben umzusetzen. Der Wunsch, die Gedichte zu veröffentlichen wuchs. Es gab Zeiten, wo ich nur sehr wenig schrieb, aber ich hielt meinen Traum wach. Dabei war ich aber realistisch genug zu wissen, dass es heutzutage schwierig ist als unbekannte Autorin, noch dazu mit Lyrik, einen Verlag zu finden und Erfolg zu haben. Davon ließ ich mich jedoch nicht beirren. Ich vertraute darauf, dass es kommt, wie es gut ist.
Hallo, ich bin auch begeisterte Hobbyschreiberin und schreibe auch gerade an Kurzgeschichten. Das Interview habe ich mit sehr viel Interesse gelesen und bin jetzt davon überzeugt, dass ich das richtige tue, nämlich schreiben. Ich bin aber noch am überlegen, ob ich mein Buch mit Kurzgeschichten über einen Verlag mache, oder Self Publishing. Bei einem Verlag wird einem halt vieles abgenommen, da muss man schon genau abwägen was man tun möchte. Ich habe auch schon immer viel geschrieben und gelesen. Ich bin der Meinung, dass man sehr viel lesen muss um sich gekonnt auszudrücken. Ich wünsche Frau Onyegbula das beste und hoffe, dass sie jetzt richtig durchstarten kann. Durch dieses sehr gute Interview habe ich viele Denkanstösse erhalten und bin voller Tatendrang.
LG Eva
Liebe Eva,
herzlichen Dank für deinen Kommentar!
Wir freuen uns, dass dich das Interview mit Martina Onyegbula inspiriert hat und über deinen Tatendrang.
Die Entscheidung, ob man ein Buch im Self-Publishing oder über einen Verlag veröffentlicht beschäftigt viele Autor*innen und ist nicht einfach zu treffen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Wir wünschen dir jedenfalls weiter viel Spaß beim Schreiben deiner Kurzgeschichten und viel Erfolg für die Veröffentlichung deines Buches.
Alles Liebe,
Sonja