Wie setze ich die Karten ein?
Ich nutze die verschiedenen Kartensets als Impuls für Freewritings, zum in den Schreibflow kommen. Dabei lasse ich gerne den Zufall “zu Wort kommen”, d .h. ich ziehe intuitiv eine Karte: Wie auf wundersame Weise passt die gezogene Karte (Spruch oder Bild) fast immer. Manchmal spüre ich im ersten Moment einen Widerstand, ab und an tausche ich die Karte dann. Allerdings hat sich gezeigt, dass ich, wenn ich mich trotzdem darauf einlasse, den ersten Widerstand beiseite schiebe und losschreibe, danach feststelle: Der Spruch, das Bild hat doch zu meiner aktuellen Situation gepasst. Alle Kartenpakete eignen sich sowohl für Einzelarbeit als auch für das Gruppensetting.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich verwende Karten auch sehr, sehr gern, zum Beispiel mag ich diese hier: -https://befo-verlag.de/gemischte-gefuehle/ – das sind 48 originelle Gefühlskarten, Einsatz-Tipps gibt es auch auf der Homepage.
– der Mies van Houts “Fische”-Gefühls-Karten: https://www.aracari.ch/page/de/buecher/detail?id=226
– Oder manche der Oh-Cards: https://oh-cards.com/index.php?article_id=58&clang=1
Das Angebot ist riesig und es macht Spaß, viele bunte Geschichten aus Bildern entstehen zu lassen 🙂
Liebe Sabine!
Danke für dein positives Feedback. Es freut uns, dass wir mit unserem Beitrag deinen Geschmack getroffen haben und du auch gerne Karten verwendest 🙂 .
Danke für deine Tipps: Die drei Kartensets sehen interessant aus, v. a. die “Fische”-Karten von Mies van Houts sprechen uns an.
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß dabei bunte Geschichten aus Bildern entstehen zu lassen 🙂
Hallo zusammen,
ich nutze auch gerne Bildimpulse zum Schreiben. Häufig einfach Postkarten bzw. Fotos. Solche Kartensets, wie ihr sie vorstellt, allerdings – bisher – noch nicht.
Was ich gerne mag:
Die Bilder aus dem Spiel “Dixit”: Da gibt es verschiedene Reihen (kann man auch ohne Spiel erwerben). Auf den ersten Blick wirken sie nur schön gezeichnet, auf den zweiten eröffnen sich fantastische Welten …
https://asmodee.de/dixit
Ecco-Bildkarten mag ich auch gerne. Die kommen wohl eigentlich aus der Psychologie (OH-Karten), aber ich mag es, zu diesen abstrakten Motiven auszudenken, was sie darstellen könnten und daraus eine Geschichte zu spinnen.
https://www.fip-materialien.de/_-OH-Karten/Ecco-OH-Karten::246.html
Als klassischen Schreibimpuls gibt es noch die Box “Geschichten-Erfinder”. Da sind die Zeichnungen meiner Meinung nach zwar nicht so schön, aber man zieht einfach frei einen Ort (Setting), Figuren, einen Plotimpuls und wenn man will noch ein (eher verrücktes) “Extra”. Damit ist ein Grundgerüst vorgegeben, mit dem ich gut ins Schreiben starten kann.
https://www.buechergilde.de/detailansicht/items/geschichten-erfinder_302838.html
Viele Grüße
Maike
Hallo Maike! Danke, dass du diese tollen Tipps hier mit uns teilst. Dixit gefällt mir auch richtig gut. Ich wusste gar nicht, dass man schon weitere Kartensets auch extra (ohne Spiel) kaufen kann. Das muss ich mir gleich mal anschauen :-). Die Idee zu abstrakten Bildern zu schreiben, macht mich auch sehr neugierig. Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Eine spannende Idee! Alles Liebe Veronika