Übung zum Spruch:
Notiere den Spruch der Woche auf ein Blatt Papier.
1. Schreibe folgende Listen:
- Dinge, an die du denkst, wenn es um Gerüche geht, also z. B.
- Parfum
- Rossknödel
- Omas frischgebackener Kuchen
- Laufschuhe nach dem Sporttraining …
- mindestens 10 angenehme Düfte
- mindestens 10 übel riechende Düfte
2. Mache ein 5- oder 10-minütiges Freewriting zum Thema “Düfte”, verwende dafür die erstellten Listen.
Einige weitere Anregungen:
- Kreiere schreibend deinen eigenen Duft, den du mit reiner Schönheit verbindest.
- Was mischt du zusammen?
- Welche Bestandteile braucht/hat deine persönliche Duftnote?
- Welche Person könnte diesen Duft tragen? Zu welcher passt er gar nicht?
- Beschreibe deinen Lieblingsduft möglichst so, dass eine Person ohne Geruchssinn, eine Vorstellung von dem Duft entwickeln kann.
- Gehe spazieren und konzentriere dich auf deinen Geruchssinn: Welche Düfte nimmst du wahr? Suche dir vor Ort einen Schreibplatz und notiere deine Geruchserfahrung/en.
Wunderschöner Schreibimpuls…. ❤️
Als Inspiration ein Buchtipp:
Heinz Janisch (hrsg.) Salbei und Brot. Gerüche Der Kindheit.
Darin schreiben Mira Lobe, Christine Nöstlinger, Axel Corti, Willy Puchner, uvm. Über dufte oder stinkende Kindheitserinnerungen.
LG Melanie
Liebe Melanie,
Das finden wir natürlich voll dufte, wenn dir der Schreibimpuls gefallen hat. 😉 Danke für den tollen Buchtipp. Der kommt gleich auf meine Leseliste. Alles Liebe und viel Spaß beim Schreiben!
LG Veronika