Eine wesentliche Info vorab: Das Buch* ist mit 736 Seiten ein ordentlicher Wälzer. Ganz schön viel Lesestoff für wenig Geld, wie ich finde – in der Taschenbuchversion zu haben um EUR 12,90.
Ich wurde durch eine Empfehlung im Newsletter von Andreas Salcher, Autor von diversen Fachbüchern, darauf aufmerksam.
Der Schmöker wird als Spiegel-Bestseller geführt, was allerdings nicht unbedingt eine Garantie dafür ist, dass es meinen Geschmack trifft, in diesem Fall jedoch schon!
Das Buch gliedert sich in drei Teile:
- Die Schriftstellerkrankheit
- Die Genesung der Schriftsteller
- Das Paradies der Schriftsteller
Ergänzend sind 31 hilfreiche Tipps für Autoren in dem Buch verpackt, ein Beispiel: