Kreatives Schreiben Schreiben in Studium und Schule Selbst-/Coachingtool Schreiben

Schreiben hilft, (auch) jetzt! – kostenlose Angebote

Waffeln helfen, aber schreiben hilft auch!
Geschrieben von Sonja

Update: Dieser Beitrag wurde am 14.Mai 2020 aktualisiert!

Aufgrund der aktuellen Situation gibt es zahlreiche kostenlose Angebote rund ums Thema “Schreiben”. 

Hast du aktuell mehr Zeit zum Schreiben, weil du alleine Zuhause bist, oder musst du Homeoffice und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen und kommst kaum zum Schreiben? 

Wir wollen dich unterstützen dir etwas Zeit für dich, und dein Schreiben zu nehmen und haben für dich einige aktuelle Schreibangebote zusammengestellt: 

Drabblezone

Update 3.Mai 2020

Es gibt eine Folgegruppe für Drabble-Freudige, sie heißt: 100 Worte Kosmos.

(Barbara Pachl-Eberhart hatte am 19. März 2020 in ihrer Schreibgruppe “Schreibgeschenke – Lebensgeschenke” eine Drabblezone eröffnet, diese wurde mittlerweile geschlossen.)

"Ein 'Drabble' ist ein Text aus genau (ganz genau!) 100 Wörtern. Kurz genug, um 'keine Zeit' nicht als Hindernis zu sehen, lang genug, um etwas mehr zu schreiben als das ganz Kurze. Jedes Drabble bekommt das Datum und die Uhrzeit als Überschrift (diese wird bei den 100 Wörtern nicht mitgezählt)."

Wir haben es ausprobiert und sind nun im Drabble-Fieber. 

Schreibimpulse:

Manchmal will es mit dem Schreiben einfach nicht klappen, das Blatt Papier bleibt leer. Von Schreibfluss oder in den Flow kommen – keine Spur. Dann helfen Schreibimpulse. Wir bieten dir 14-täglich eine Schreibinspiration

Weitere Schreibimpulse findest du hier: 

  • MyMorawa: bietet dir unter dem Motto “Keep calm and write a book” täglich eine Schreibanregung.
  • Schreibfluss – Die Romanschule: Jurenka Jurek teilt jeden Sonntag ihren Schreibtipp der Woche. 
  • StayHomeWriMo: Die NaNoWriMo-Organisation stellt in Zeiten von Corona täglich Tipps zur Selbstfürsorge, u. a. einen Schreibtipp in englischer Sprache, zur Verfügung. 

Aktionen beendet: 

  • Schreibraum: Alexandra Peischer (aus Tirol) postet seit der Ausgangssperre  Schreibimpulse. Update: endet am 20. Mai 2020
  • Studio für Schreibkultur: Anita Arneitz veröffentlicht seit 16. März täglich eine Schreibübung. Update: Ab 14.4.2020 gibt es eine 30-Tage-Schreibimpuls-Aktion in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk.
  • Wortkringel & Satzzeichen: bietet seit 16. März bis inkl. 15. April 2020 täglich Schreibanregungen.

Schreib-Quarantäne – Onlinetreff:

Diana Hillebrand von der WortWerkstatt SCHREIB&WEISE lädt immer dienstags um 19:30 Uhr  zu einem Treffen in ihren virtuellen Schreibraum. 

Bei jedem Termin gibt es einen Themenschwerpunkt, letztens z. B. “Kinderbuch”, “Kurzgeschichten” und “Erzählperspektive”. 

Die Teilnehmer_innen können auch allgemeine Fragen zum Thema “Schreiben” stellen und zum Plaudern bleibt auch noch Zeit. 

Die technische Abwicklung erfolgt über ZOOM.

Der Themenschwerpunkt für den nächsten Termin (26.05.2020 um 19:30 Uhr) lautet: “Überarbeitung, Wortbilder, Metaphern …” 

Wir haben bereits mehrmals teilgenommen und das “Treffen” sehr genossen.

Schreibwerkstätte (virtuell):

Unter dem Namen „Lebensfreude aus dem Wohnzimmer“ hat das Katholische Bildungswerk ein gefördertes Kurspaket geschnürt, das demnächst in einem Newsletter vorgestellt wird. Sabine Spitzer-Prochazka – Praxis für Psychotherapie & Supervision ist mit einer Schreibwerkstatt dabei und würde sich sehr freuen, dich dort virtuell zu treffen! Hier schon einmal die Infos dazu:

“Wir lassen uns das Schreiben nicht nehmen – im Gegenteil: die Wohnzimmer-Schreibwerksatt öffnet ihre Pforten und stellt Schreibimpulse für den Hausgebrauch zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, macht es sich daheim auf der Couch gemütlich und sammelt mit Stift und Papier die schönsten Glücksmomente ein – sieben Mal pro Woche. Auch das Lesevergnügen teilen wir miteinander!”

zur Anmeldung genügt ein formloses Mail an sabine.spitzer@aon.at

Webinare:

  • Schreibwerkstatt: Dr. Huberta Weigl lädt zu folgenden Gratis-Webinaren ein:
    • 09. April 2020 von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr: “Schreiben, ohne zu plagieren”
    • 15. April 2020 von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr: “Wie schreibe ich ein Abstract?”
    • 01. Mai 2020 von 18:30 bis 21:00 Uhr: “Gratis Coworking für Studierende”
    • 13. Mai 2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr: “Mit Freundlichkeit Schreibblockaden lösen”

Wir hoffen, es ist der ein oder andere passende Tipp für dich dabei?! 

Falls nicht, schau gerne auf unserer Facebook-Seite vorbei, dort posten wir zeitnah ergänzende Angebote. 

Viel Spaß beim Schreiben und alles Gute!

PS: Wir freuen uns über Hinweise zu kostenlosen Schreibangeboten, die in unserer Auflistung fehlen. Schicke uns dazu bitte eine Mail an info@treffpunktschreiben.at

Danke!

Du willst keinen Beitrag versäumen? Wir informieren dich gerne, sobald ein neuer Beitrag online ist: Ja, ich will den Blog abonnieren.

Bildquelle:  Pixabay

Kommentar hinterlassen