Kreatives Schreiben Schreiben in Studium und Schule Schreiben im Job

Erfahrungsbericht: 1-Day Writers’ Retreat mit Frühstück (writers’studio)

Geschrieben von Sonja
Icons: Kreatives Schreiben, Schreiben in Schule und Studium, Schreiben im Job

 

besucht von Sonja am 13. Jänner 2020

Fazit für Eilige:

Der 1-Tages-Retreat ist eine gute Möglichkeit konzentriert und störungsfrei an den eigenen Schreibprojekten (z. B. Masterthesis, Kurzgeschichte, Kunden-Newsletter, Roman, …) zu arbeiten. Das Ambiente ist angenehm. Die Energie der Gruppe motiviert und spornt an.  

Eigene Erfahrungen:

Bei den Open-Days im writers’studio, habe ich einen Gutschein zur Teilnahme am 1-Tages-Retreat gewonnen. Diesen löste ich im Jänner 2020 ein. Die Vorfreude war groß, da ich in den Wochen davor wenig Zeit zum Schreiben hatte. Wie hat mir der Schreibtag gefallen? Hier ist mein Detailbericht:

Gruppengröße:

Bei diesem Termin nahmen acht Personen teil (7 Frauen, 1 Mann). 

Ablauf: 

TIPP:

Gefrühstückt wurde eher nebenbei. Wer sich das Frühstück gerne vor dem Start in Ruhe zusammenstellen mag, sollte den vorzeitigen Einlass ab 8:45 Uhr nutzen.

Der Schreibmontag begann um 9:00 Uhr morgens mit einer Information zum Ablauf sowie einer kurzen Vorstellungsrunde von Trainerin und Teilnehmer*innen. Im Anschluss folgte ein visueller Impuls (Bild aus Zeitschrift) und alle schrieben los. Als Unterstützung erhielten wir ein Handout mit Tipps für den Schreibtag. Diese wurden in der Gruppe vorgelesen. Danach machte jede/r Teilnehmer*in schriftlich die eigene Tagesplanung und besprach diese mit der Tages-Schreib-Partner*in. Von 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr arbeitete jede/r an den jeweiligen Schreibprojekten. Vor der Mittagspause (13:00-14:00 Uhr) erfolgte eine erste Reflexion des bisher Erreichten im Schreib-Duo. 

TIPP:

Mittagessen kannst du dir mitnehmen und vor Ort konsumieren. Meine Empfehlung ist die Suppenwirtschaft: Hier werden Suppen, Currys und Salate täglich frisch zubereitet. Den besten Kaffee in der Gegend gibt's bei Caffe à Casa. Beide Lokale befinden sich in der Servitengasse.

Um dem klassischen Tief nach dem Mittagessen entgegenzuwirken, starteten wir mit Bewegungsübungen im Innenhof in den Nachmittag. Im Anschluss widmete sich jede/r wieder den eigenen Schreibplänen. Kaffee/Tee und eine Dinkel-Linzertorte versüßten den Wiedereinstieg. 

TIPP:

Das writers’studio verfügt über eine gut sortierte und umfangreiche Bibliothek zum Thema Schreiben. 

Plane Zeit zum Schmökern ein!

Um 16:30 Uhr machten wir gemeinsam mit dem/der Schreib-Partner*in eine Tagesanalyse. Der 1-Day-Schreibretreat endete gegen 17:00 Uhr mit einer Abschlussrunde: Jede/r berichtete, auf freiwilliger Basis, was geschafft wurde. Mein Ergebnis: fünf beantwortete E-Mails, ein fertiges Facebookposting, zwei neu geschriebene Blogbeiträge inkl. Bildersuche, Recherche für einen Schreibwettbewerb erledigt und in drei Schreib-Fachbüchern gelesen. Dafür gab es tobenden Applaus von den anderen Teilnehmer*innen und einen Sticker als Belohnung. Wobei mein Output im Vergleich zu dem Erreichten anderer Teilnehmer*innen unterdurchschnittlich ausgefallen war. Ich verließ trotzdem in guter Stimmung das writers’studio.  Die Müdigkeit merkte ich erst etwas später am Heimweg.

TIPP:

Überlege dir bereits am Vortag, an welchen Schreibprojekten du arbeiten möchtest und denke daran, dir alle dafür notwendigen Unterlagen mitzunehmen.

Unterlagen/Handouts:

Wir erhielten vier Blätter (Zeitablauf, Planungssheet, Tipps für den 1-Day-Retreat).

Zielgruppe: 

Das Angebot richtet sich an Teilehmer*innen, die zumindest über geringe Schreiberfahrung verfügen und ihre Schreibprojekte vorantreiben wollen.

Trainerin: 

Der One-Day-Retreat wurde an diesem Tag von Judith Wolfsberger, der Gründerin des writers’studios und Autorin der Bücher “Frei geschrieben” und “Schafft euch Schreibräume!” geleitet. Judith ist eine erfahrene Trainerin. Menschen, zum Schreiben zu motivieren, ist ihr eine Herzensangelegenheit. 

Frühstück/Verpflegung:

Das Frühstücksangebot umfasste Tee, Kaffee, Brot, vegetarische Aufstriche, Schafskäse, und Gemüse. Für Freund*innen des Süßen gab es Kekse.

Räumlichkeiten:

Wir konnten zwei miteinander verbundene Räume nutzen. Es standen Tische, Stühle, Fauteuils und ein Sofa zur Verfügung. Gratis Wlan-Nutzung war im Preis inkludiert. Papier, Stifte und Klemmbords standen zur Verfügung.

TIPP:

Wechsle zwischendurch den Arbeitsplatz: Wähle zum Beispiel für kreative Tätigkeiten einen anderen Ort als zum Überarbeiten.

Anreise:

Das writers’studio ist öffentlich gut erreichbar und liegt nur ca. 3 Minuten Fußweg von der U4-Station „Rossauer Lände“ entfernt.
Bei Anreise mit dem Auto bitte beachten, dass Parken in der Umgebung an Werktagen zu festgesetzten Zeiten (Mo-Fr 9:00-22.00 Uhr) gebührenpflichtig ist. Die erlaubte Parkdauer beträgt zwei Stunden. 

Meine Highlights:

  • Das Schreiben in der Gruppe wirkte sich positiv auf meine Konzentration und mein Durchhaltevermögen aus. Zuhause hätte ich sicher zwischendurch mal kurz eben die Wäsche aufhängen müssen, mir eh nur kurz die Nachrichten anhören oder mir Shopping-Queen ansehen müssen usw.
  • Der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen über deren Schreibprojekte wirkte inspirierend.
  • Die Bewegungsübungen nach der Mittagspause waren einfach auszuführen. Sie aktivierten und erleichterten mir den Wiedereinstieg ins Schreiben. Danke Judith, dass du uns “hartnäckig” dazu motiviert hast. 
  • Der Applaus für das Erreichte tat gut. Wann lobt man sich schon selbst für das am Tag Erledigte?

Meine Wunschliste/Anregungen:

  • Ich würde mir ein gemütlicheres Ankommen ab 8:30 Uhr statt erst ab 8:45 Uhr wünschen. So hätte man die Möglichkeit, sich schon vor Beginn etwas mit den anderen Teilnehmer*innen zu unterhalten und das Frühstück vor dem Start in der Großgruppe abzuschließen.
  • Ich nehme mir für das Mittagessen gerne Zeit und mache danach einen kurzen Spaziergang. Als Mittagspause waren ca. 60 min eingeplant, da die Reflexion im Schreib-Duo etwas länger dauerte, verkürzte sich die Zeit auf 50 min – für mich war das zu kurz.
TIPP: 

Nutze den Frühbucherpreis (gilt bis 14 Tage vor dem jeweiligen Termin) und spare EUR 20,--!

Fakten (lt. Ausschreibung):

Inhalt:

Weit weg fahren, um endlich zum Schreiben zu kommen?  Oder sich zumindest mal ein Wochenende lang zu Hause einsperren? Wer hat sich das nicht schon oft vorgenommen, gewünscht, erhofft? Und dann doch nicht gemacht. Das fordernde Treiben des Alltags ist stärker.Da hilft nur eins: Raus aus dem Haus, auf die urbane Schreibinsel flüchten und einen ganzen Montag lang die eigenen Projekte und Ideen vorantreiben. Keine Ablenkungen, nur Schreiben. Endlich. Beim Frühstücks-Buffet mit MitschreiberInnen plauschen, sich warm schreiben, Tagesziele verlautbaren und los geht´s.

Ziele:

  • Aufschub stoppen, gemeinsam ins Schreibmeer springen.
  • Viel am Stück produzieren („Peter Elbow pur“ = mehrere 45 Minuten Freewritings hintereinander).
  • Zeit auch, um Texte zu planen oder Ideen weiter zu entwickeln, in Unterlagen nachzulesen oder Texte abzutippen, zu überarbeiten & fertig zu stellen.
  • In den Pausen sich mit anderen aktiv Schreibenden kurzschließen.
  • Die Magie des Nebeneinander-Schreibens genießen.

Dauer:

1 Tag, 9.00 Uhr – 17:00 Uhr

Gruppengröße:

keine Angabe

Zielgruppe:

Ideal für Leute, die mindestens ein Seminar im writers´studio besucht haben oder eigenständig an Textprojekten jeder Art arbeiten möchten!

Kosten:

ab EUR 49,– inkl. MwSt. (Frühbucherpreis bis 14 Tage vorher), danach EUR 69,– inkl. MwSt.

Du suchst einen Schreibworkshop? Vielleicht ist bei unserem Workshop-Angebot genau das richtige für dich dabei. Schau vorbei und schreib mit uns 🤗! #schreiblos

Du willst keinen Beitrag versäumen? Wir informieren dich gerne, sobald ein neuer Beitrag online ist: Ja, ich will den Blog abonnieren.

Bildquellen: Facebook-Seite writersstudio

Kommentar hinterlassen